Aktivitäten
Bewegen, Erleben, Entspannen
Am Parkplatz des Maare-Mosel-Radwegs in der Bahnhofstraße hat die Ortsgemeinde mit einer Vielzahl freiwilliger Helfer für die Bewohner von Platten sowie Gäste einen Bouleplatz errichtet.
Für Kinder bis 12 Jahre befindet sich in der Lieserstraße neben der Bushaltestelle ein gut ausgestatteter Spielplatz.
Teuflisch gute Wander- und Radwege
Der Eifelsteig mit Erlebnisschleifen liegt in unmittelbarer Nähe. Der Lieserpfad als überregionaler Wanderweg verläuft genau wie der Maare-Mosel-Radweg mitten durch den Ort. Damit liegt Platten im Zentrum eines ausgedehnten Wander- und Radwegenetzes und ist der ideale Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Touren in die Eifel und die Mosel.
Teuflisch gute Lage
Kurze Wege für Sie zu den touristischen Highlights in der näheren Umgebung, so zur Mosel nach Bernkastel-Kues und dessen mittelalterlichen Altstadt, der Vulkaneifel mit ihren Maaren, der Römerstadt Trier oder der Edelsteinstadt Idar-Oberstein.
Der Plattener Teufelsbraten
Eine Besonderheit hat Platten mit seinem „Teufelsbraten“ zu bieten. Er wurde Anfang der 80er Jahre von Heinz Herges eingeführt. Inspiriert für die Einführung des Teufelsbratens wurde Heinz Herges von der in Platten seit vielen Jahrzehnten bekannten Anekdote vom „Däwel“ in Platten. Er wird in einem Gedicht von Heinz Herges wie folgt beschrieben:
Der Teufelsbraten
Bist du ein Freund von Moselwein,
dann kehr‘ auch mal in Platten ein;
denn jedem Gast kann man nur raten:
Trink Plattener Wein, iss Teufelsbraten.
Ein Filetstück in Wein gebadet,
dem Gast nur nützt und niemals schadet.
Auf den Grill dann mit dem Braten,
es braucht nicht vieler Bratzutaten.
Mit etwas Pfeffer ganz bestimmt,
er „teuflichen“ Geschmack annimmt.
Bevor der Teufelsbraten gar,
mit Wein beträufeln; ist doch klar.
Dann das Stück schön heiß servieren.
dazu den Plattener Wein probieren.
Das Herz dem „Gourmet“ höherschlägt,
weil dies ein Jeder gut verträgt.
Drum mache es wie unsere Ahnen,
fühl dich hier wohl in „Teufels-Namen“.
Anleitung für den original Plattener Teufelsbraten
Für die Herstellung des original Plattener Teufelsbratens – oder auch für die Zubereitung von vielen anderen Speisen – hat die Ortsgemeinde eine spezielle Gewürzmischung in Auftrag gegeben, die bei dem Ortsbürgermeister in Platten (z.B. über Kontaktformular) oder im Weingut Becker bezogen werden kann (+49 (0) 65 35 / 7308).
Auf 1 Beutel = 150 g Gewürz: 0,7 l Moselwein, 10 EL Oel, 8 Zwiebeln in Scheiben, 3 Wacholderbeeren, 1 Lorbeerblatt. Diese Weinbeize ist ausreichend für 15-20 Nackensteaks. Zutaten: Gewürze, Kochsalz (40%), Geschmacksverstärker.