Weininfos


Weinbau in Platten

Seit einigen Jahrhunderten hat der Weinbau in Platten Tradition. Auf zahlreichen Festen und beim Besuch der Winzer haben Sie die beste Gelegenheit, sich einmal selbst von der Qualität der Plattener Weine zu überzeugen.

 

Die Plattener Weinberge gehören zum Weinanbaugebiet Mosel, das sich in 6 weinbauliche Bereiche gliedert. Platten gehört zum Bereich Bernkastel (Trier – Briedel), der mit 5.518 ha rund Zweidrittel der bestockten Rebfläche des Weinanbaugebietes Mosel umfasst.
An der Mosel dominiert der Anbau der Riesling-Weintraube (62,5 %). Weitere weiße Sorten sind der Müller-Thurgau (8,7%) und der Weißer Burgunder (4,4 %). Die häufigste angebaute rote Rebsorte ist der Blauer Spätburgunder (5,1 %). 
Die Moselregion ist mit ca. 3.000 ha Weinbergen in Steillagen das größte Steillagenweinbaugebiet der Welt. An der Mosel befindet sich der steilste Weinberg der Welt, der Calmont zwischen Bremm und Ediger-Eller, mit bis zu 68 Grad Hangneigung. Die Produktionskosten in Steillagen liegen deutlich höher als in flachen Anlagen.
Die Hälfte der Weinbergsflächen der Mosel liegt auf devonischem Schiefer, der in verschiedenen Farben vorkommt: blau, grau, braun und rötlich. Der Schiefer ist oft so feinblättrig, dass man ihn mit der Hand brechen kann. Das 400 Millionen Jahre alte Gestein verwittert leicht. Seine Bestandteile bereichern den Boden und prägen so die Rieslingweine, die hier so mineralisch ausfallen wie nirgends sonst. Dass Schiefer Wärme speichert, erweist sich in kühlen Herbstnächten als beträchtlicher Vorteil und ist mit ursächlich für die Spitzenweine, die an der Mosel erzeugt werden.


Hoffest in Platten

An vier Tagen am Hoffest der Familie Becker – jährlich beginnend an Christi Himmelfahrt – sind Sie herzlich eingeladen, die Weine zu probieren und mehr über deren Arbeit in Weinberg und Keller zu erfahren. 
Übrigens ist dies das einzige Fest an der Mosel, an dem auch der original Plattener Teufelsbraten sowie das Teufelsbratengwürz angeboten werden!